Mittwoch, 9. Oktober 2013

Me-Made-Mittwoch: Hawthorn Nr.2


Eine Premiere:
ich habe alle 11 Knopflöcher mit meiner Maschine genäht, und sie hat nur bei einem etwas rumgezickt. Aber die Zickerei habe ich schnell wieder in den Griff bekommen. Das brave Funktionieren hat unserer Beziehung gut getan, denn nach echt vielen Unglücken, habe ich ihr in punkto Knopflöchernähen nicht mehr vertraut.
Neue Zeiten brechen an;)



Zum wesentlichen: das Kleid von heute ist die zweite Version des Schnittes Hawthorn von Collette. Das erste Kleid ist aus einem Baumwollstoff und hat mir ohne großartige Änderung gepasst. Dieser Stoff



ist locker gewebt und hat sich beim Nähen (trotz Stütznaht) stark gedehnt, dass ist vor allem beim Oberteil gut zu sehen. Ich hätte etwas besser anpassen können, wenn ich mich nicht blind auf die gute Passform des ersten Kleides verlassen hätte. Das verbuche ich  mal unter Lernerfahrung und werde das Kleid trotzdem gerne anziehen. Ich mag die Farben, das klassische Muster und die roten Details.



Jetzt fehlen mir nur noch rote Stiefel. Beim Kleiderkreisel habe ich welche ergattert, die aber leider noch nicht angekommen sind...


Ich wünsche Euch einen schönen Mittwoch und freue mich schon auf meine abendliche Me-Made-Blog-Runde. Ein schönes Ritual.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Me-Made-Mittwoch: Eine Hose

Hosen gibt es in meinem Kleiderschrank fast keine mehr, aber diese ziehe ich ganz gerne mal an:



Genäht habe ich sie im Februar 2011 und der Schnitt ist von  Burda 8488. Der Stoff ist ein braun, schwarz, petrol karierter Wollstoff.

Das Shirt ist aktuell entstanden:


Meine Umwelt reagiert oft sehr erstaunt darüber mich in einer Hose zu sehen und so viele Anfragen, ob ich nicht zufällig doch mal Nähaufträge annehmen könnte, bekomme ich nicht so oft ;) Aufträge werden aber nicht angenommen, ich bin da ganz egoistisch. 

Was heute noch so im Me-Made-Mittwoch -Mikrokosmos an Selbstgenähtem getragen wird, könnt ihr hier nachsehen!

Mittwoch, 25. September 2013

Me-Made-Mittwoch; Aus dem Alltag

Mein Mittwoch wird heute wuselig: u.a. habe ich  Kochdienst im Kinderladen, da brauche ich fleckenresistente Kleidung;).


Das Kleid sieht ohne das herbstliche drunter und drüber so aus:


Der Schnitt ist dieser:


Dazu trage ich meine (einzige) selbst gehäkelte Strickjacke aus Alpakagarn, die ich im Frühling 2013 im Zuge des Knit Alongs gemacht habe. Ich trage sie regelmäßig, sie ist sehr warm und kuschelig und  zeigt trotz allem keine Abnutzungserscheinungen. Das freut mich sehr und eigentlich wäre das ein Projekt, welches nach Wiederholung ruft....



Ein weiteres herbstliches Accessoire sind meine gehäkelten Kniestrümpfe:


Ich wusel dann mal los!
Mehr Selbstgenähtes gibt es wie jeden Mittwoch im Me-Made-Blog zu sehen! 

Montag, 23. September 2013

Tiramisukleid mit langen Ärmeln

Bequem, schick, casual- mein neues Jerseykleid:


Der Baumwolljersey ist beige/ rot gepunktet:


Schnitt: Tiramisu von Cake Patterns

Allerdings habe ich bei der dritten Interpretation (erstes, zweites Kleid) des Schnittes eine Variation eingebaut, die hauptsächlich der bevorstehenden kalten Jahreszeit geschuldet ist: lange Ärmel.
Die Schnittgrundlage sieht angeschnittene kurze Ärmel vor, die habe ich einfach verlängert, was dann so aussieht:


Der Versuch ist gelungen und ich kann den Schnitt so auch in meine Herbst/ Wintergarderobe aufnehmen. Mit der ich mich gerade sehr hadere, denn mir fehlen brennenden Ideen... 
Ich habe mir noch ein Shirt genäht, einiges für die Kinder und gucke hier und da nach interessanten Winterkleiderschnitten, suche nach Wollstoffen aber es packt mich gerade nicht wirklich was....
So ein Jerseykleid geht da zwischen durch immer, aber es ist mehr Ergebnisnähen (schnell und routiniert), denn die große Herausforderung, für die mir mein Alltag mit den kleinen Knöpfen oft zu wenig Raum lässt. Zudem habe ich festgestellt, dass ich nicht der Typ bin warme Wollkleider zu brauchen, denn ich schwitze darin in geschlossenen Räumen zu schnell. Besser ist für mich das Zwiebelprinzip: noch eine Strickjacke drüber, warme Unterwäsche (ich empfehle halblange Unterhosen aus Merinowolle) und Strumpfhosen drunter. 


Ich gehe dann mal in mich (oder ins Netz;) und überlege weiter was ich noch so brauche für meine Herbst/ Wintertraumgarderobe und bin mir sicher, die  nächste Idee, die unbedingt umgesetzt werden muss, kommt bestimmt...und wenn nicht, nähe ich mir einfach noch was nach einem Schnitt meines Vertrauens...
Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang!!!

Montag, 16. September 2013

Onion 3033: Ein Winterrock

Das gute an meiner fiesen Erkältung ist, dass ich den Sonntag Nachmittag ohne die restliche Familie Knopf, die bei der Schwiegermutter Pflaumenkuchen geschmaust hat, gemütlich zu Hause verbracht habe.
Ganz in Ruhe habe ich mir für meinen neuen Rock nach dem onion 3033 Schnitt, den mir netterweise Wiebke (Kreuzberger Nähte) zur Verfügung gestellt hat, ein Oberteil genäht. Ein schlichtes braunes Shirt aus einem Wolljersey:



Shirts oder Oberteile zu nähen fällt mir irgendwie schwer, nicht handwerklich, sondern mental...Aber der gähnenden Leere in meinem Oberteilfach im Schrank habe ich nicht mehr Stand gehalten, und Shoppen in der Stadt finde ich mehr als mühsam....

Zuerst habe ich das senfgelbe Tshirt zu dem Wollrock getragen, aber das geht nicht gut zusammen: oben Sommer unter tiefster Winter:



Den Rock habe ich aus einem wollenen, braunen Fischgrat genäht, der wie eine Wolldecke wärmt  und dem Faltenrock gehörig Stand verleiht. Da bracht es keinen Petticoat :)

An sich ist das Shirt ganz schön, aber zu dem Rock haut es mich noch nicht ganz vom Hocker....



Das  lästige an Röcken, die Frage des richtigen Oberteils, ist auch das gleichzeitig praktische und abwechslungsreiche an ihnen. Ich werde bestimmt noch das ein oder andere Oberteil oder Strickjäckchen finden....

Samstag, 14. September 2013

Cambie Dress: Geburtstagskleid

Pünktlich zu meinem Geburtstag ist mein erstes Cambie Dress fertig geworden:



und es wird bestimmt noch mehr Gesellschaft bekommen. Aber wohl erst im Frühjahr. Der Ausschnitt ist so schön. Viel zu schade, um unter einer Strickjacke zu verschwinden und mit einem Langarmshirt ist er auch irgendwie nicht kompatibel...


Der Schnitt ist total klasse: gut zu nähen, bequem und mit Taschen, gleichzeitig schick und durch die Ausschnittform und die raffiniert angesetzten Ärmel besonders. 







Das nächste mal werde ich aber das Oberteil eine Nummer kleiner nähen.

Ansonsten hat mir der Schnitt ohne große Anpassungen gepasst, und auch das Füttern des kompletten Kleides war dank der guten Anleitung und bebilderter Nähhilfe im Sewaholic Blog weniger schwierig als befürchtet!


Das Futter des Oberteils ist mit dem Außenstoff identisch und der Rockteil ist mit einem einfachen Acetat gefüttert.
Kurz und gut, falls ihr schon immer mal überlegt habt den Schnitt zu nähen, macht das! Ich kann ihn nur wärmsten empfehlen!!!




Mittwoch, 4. September 2013

Me-Made-Mittwoch: Hawthorn, Colette Patterns

Wieder ist Mittwoch und hier in der ostwestfälischen Provinzhauptstadt ist ein warmer Spätsommertag zu erwarten!
Eine gute Gelegenheit mein Kleid aus der gemeinsamen Nähaktion  "3 Frauen ein Kleid"  noch mal ohne Strumpfhose und Stiefel zu tragen:


Der Schnitt ist Hawthorn von Colette Patterns. 
Mir gefällt die schöne Silhouette mit dem weiten Rockteil


und der dezente, aber besondere Kragen.

Die Knöpfe gehen im Gesamtbild etwas unter, hier sind sie noch mal schön zu sehen. Ein Glücksgriff, denn das Grün passt richtig gut!


Wenn ich das Haus verlasse, sehen ich dann so aus:


 Die Möhre als Wegzehrung reiche ich dann auch gleich nach hinten :-D
Wer heute noch beim Me-Made-Mittwoch dabei ist, könnt ihr hier nachschauen!!